Fachausbildung LAP Bekleidungsgestaltung - Damenbekleidung
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
Die Fachausbildung LAP Bekleidungsgestaltung - Damenbekleidung ist dein Schlüssel zu einer kreativen und erfüllenden Karriere in der Modebranche. In diesem Lehrgang bereiten wir dich umfassend auf die Lehrabschlussprüfung (LAP) im Hauptmodul Damenbekleidung vor. Unser erfahrenes Trainerteam besteht aus Praktikern, die dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle praktische Fähigkeiten vermitteln. Du wirst die Möglichkeit haben, die verschiedenen Themenfelder intensiv zu erarbeiten und direkt in die Praxis umzusetzen. Der Kurs ist in drei große Blöcke unterteilt, die sich jeweils auf spezifische Kleidungsstücke konzentrieren: Block 1 widmet sich dem Rock, Block 2 der Bluse und Block 3 der Jacke. In jedem Block lernst du wichtige Techniken wie Stiche, Nähte, Versäuberungen, Ausschnitte und Kragen. Diese praxisorientierte Herangehensweise ermöglicht es dir, deine Fertigkeiten Schritt für Schritt zu perfektionieren. Neben dem regulären Unterricht, der zwei Tage pro Woche stattfindet, sind auch Lern- und Übungszeiten zu Hause erforderlich. Die Kombination aus Theorie und Praxis ist entscheidend, um dich optimal auf die Prüfungssituation und deine zukünftige berufliche Praxis vorzubereiten. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Ausbildung ist die intensive Prüfungsvorbereitung. Du wirst nicht nur mit den Inhalten der Prüfung vertraut gemacht, sondern auch mit den Prüfungsmodalitäten selbst. Um deine Kenntnisse zu festigen, empfehlen wir dir, einen Betrieb zu finden, in dem du praktische Erfahrungen sammeln kannst. Ein Jahr praktische Erfahrung ist Voraussetzung für die Zulassung zur Lehrabschlussprüfung, wobei ein Teil dieser Praxiszeiten durch die Trainingseinheiten des Lehrgangs angerechnet werden kann. Wir bieten dir optimale Rahmenbedingungen, indem wir hochwertige Lehrwerkstätten und Theorie-Räume nutzen. Fördermöglichkeiten stehen dir ebenfalls zur Verfügung, wie das Update-Bildungsgeld oder die Zukunftsaktie der Arbeiterkammer Tirol. Diese finanziellen Unterstützungen helfen dir, die Kosten für die Ausbildung zu reduzieren und sie einfacher mit deinem Beruf zu vereinbaren. Am Ende des Kurses erhältst du eine Teilnahmebestätigung und die Möglichkeit, zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung anzutreten. Bei erfolgreichem Abschluss erhältst du das Lehrabschlussprüfungszeugnis, das dir neue berufliche Perspektiven eröffnet. Wenn du kreativ bist, ein Gespür für Mode hast und den Wunsch verspürst, in der Bekleidungsbranche Fuß zu fassen, dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich. Lass uns gemeinsam deine Karriere in der Damenbekleidung gestalten!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Berufsausbildung #Kreativität #Förderungen #Lehrabschlussprüfung #Fördermöglichkeiten #Praxis #Materialkunde #Fachkunde #FachrechnenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine Karriere in der Bekleidungsgestaltung anstreben, insbesondere im Bereich Damenbekleidung. Egal, ob du gerade erst in die Modewelt einsteigst oder bereits Erfahrung hast und deine Fähigkeiten vertiefen möchtest, dieser Lehrgang bietet dir die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um erfolgreich zu sein.
Die Fachausbildung LAP Bekleidungsgestaltung - Damenbekleidung vermittelt dir die grundlegenden und fortgeschrittenen Techniken der Bekleidungsherstellung mit einem speziellen Fokus auf Damenmode. Du lernst alles über Schnittzeichnen, Modezeichnen, Fachrechnen und Materialkunde. Zudem wirst du praktische Fähigkeiten erwerben, die dir helfen, verschiedene Kleidungsstücke wie Röcke, Blusen und Jacken zu entwerfen und zu nähen. Diese Kenntnisse sind essenziell, um in der Modebranche erfolgreich zu arbeiten und kreative Designs zu realisieren.
- Was sind die wichtigsten Schritte beim Schnittzeichnen für einen Rock?
- Welche Nähtechniken sind für die Herstellung einer Bluse erforderlich?
- Was sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Stoffarten in der Materialkunde?
- Wie bereitet man sich optimal auf die Lehrabschlussprüfung vor?
- Welche Rolle spielt die Praxis in der Bekleidungsgestaltung?
- Was sind die Anforderungen für die Zulassung zur Lehrabschlussprüfung?
- Wie kann man die Kursinhalte am besten zu Hause üben?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es für diese Ausbildung?
- Wie gestaltet sich der Ablauf der Lehrabschlussprüfung?
- Was sind die wichtigsten Trends in der Damenmode?